Jörgs erster Anlaufpunkt, wenn er aus der Schule nach Hause kam, war die Tankstelle in Langel, in der seine Eltern 1979 die Werkstatt Otto Kosmalla gründeten. Seit 2013 ist der Kraftfahrzeugtechnikermeister und Betriebswirt nun Chef der eigenen Werkstatt, die er für die Zukunft gut aufgestellt sieht: „Wir haben für jede Marke ein bis zwei Experten und das Team ist super motiviert“, sagt Jörg.
Otto Kosmalla
Kraftfahrzeugmechatronikermeister
Im September 2013 hat Werkstattgründer
Otto Kosmalla den Betrieb komplett seinem Sohn
Jörg übergeben. Otto ist jetzt in Rente, hilft aber
stundenweise aus, bringt seine Erfahrung ein, wenn
diese gefragt ist oder trinkt mal einen Kaffee mit
den Kunden. Für wichtige Fragen verweist er an
seinen Sohn: „Denn Jörg trägt die Verantwortung.“
Sonja Kosmalla
Früher hatte Sonja mit Uhren und Schmuck zu tun
– jetzt sind es Autos und Motoren: Die gelernte
Einzelhandelskauffrau bereitet zusammen mit ihrer
Schwiegermutter Anne Kosmalla die Buchführung
der Werkstatt vor oder kümmert sich auch schon
mal um die Mittagsverpflegung der Familie.
Anne Kosmalla
Jörgs erster Anlaufpunkt, wenn er aus der Schule nach Hause kam, war die Tankstelle in Langel, in der seine Eltern 1979 die Werkstatt Otto Kosmalla gründeten. Seit 2013 ist der Kraftfahrzeugtechnikermeister und Betriebswirt nun Chef der eigenen Werkstatt, die er für die Zukunft gut aufgestellt sieht: „Wir haben für jede Marke ein bis zwei Experten und das Team ist super motiviert“, sagt Jörg.
Alexander, der in der Werkstatt nur „Hotte“ genannt wird, hat seine Ausbildung bei Kosmalla gemacht und ist geblieben: Mittlerweile hat er hier auch seinen Meister absolviert und ist als rechte Hand des Chefs aus dem Betrieb nicht mehr wegzudenken.
Ralf Sixel
Dass Kosmalla im Servicebereich gerade jemanden suchte, als Ralf Sixel sich nach einem neuen Betätigungsfeld umsah, stellte sich als großartige Fügung heraus. Jetzt empfängt Ralf die Kunden am Tresen und kümmert sich um die Auftragsannahme. Zwar ist aus dem passionierten Radfahrer noch kein Autofreak geworden – Ralf hat aber bei Kosmalla sein Interesse für Elektroautos entdeckt.
Susanne Kosmalla
Als Quereinsteigerin arbeitet Susanne in der Werkstatt „an allen Fronten“ mit. Ob sie Kunden begrüßt, Radeinlagerungen organisiert oder im Büro Wände rausreißt … überall dort, wo Hilfe nottut, ist die gelernte Altenpflegerin zur Stelle und löst ihre Mutter allmählich als „gute Seele des Betriebs“ ab.
Christian Wolfschlag
Kraftfahrzeugmechatroniker
Seit Christian sein Schulpraktikum bei Kosmalla
gemacht hat, fühlt er sich hier zuhause. Der Kfz-
Mechatroniker, der VW, Audi und Skoda fest im
Griff hat, gefällt an seiner Arbeit besonders der
Kontakt zum Kunden. Wie sein Chef liebt er den
Motorsport – und hat sogar schon ein 24-Stunden-
Rennen am Nürburgring als Schrauber begleitet.
Oliver Otta
Kraftfahrzeugmechatroniker
Oliver hat seine Ausbildung zum Kfz.-Mechatroniker im August 1996 bei einem Kölner Opel Betrieb absolviert. Nach zahlreichen Jahren im Pannendienst , ist er glücklich sein fundiertes Wissen bei Otto Kosmalla seit November 2016 einsetzen zu können. „Mir gefällt besonders, die Vielfallt an Fahrzeugherstellern, die hier in der Werkstatt instand gehalten werden können“, äußert Oliver „nicht alle freie Werkstätten haben die Möglichkeit diesen Serviceumfang zu bieten.“
Dennis Schaaf
Kraftfahrzeugmechatronikermeister
Fehlersuche und Motorenreparatur sind das,
was Dennis besonders interessiert. Unser Kraftfahrzeug- mechatroniker seit 2016 hatte schon immer ein Faible
für Motortechnik. „Mir gefällt, dass ich Inhalte weit
über die Ausbildung hinaus lerne“, so
Dennis. „Zum Beispiel hat nicht jede Werkstatt
eigene Elektrofahrzeuge.“
Frank Gaidies
Kraftfahrzeugmechatroniker
Frank war schon bei der Firmen- gründung dabei:
Er gehörte zu den Auszubildenderen der ersten Stunde
und hat schon „so ziemlich alles“ bei Kosmalla
gemacht. Zwischenzeitlich betreute er für ein
anderes Unternehmen LPG-Fahrzeuge. Mit seinem
Spezialwissen über Gasanlagen ist er heute der
Fachmann für Erdgasautos bei Kosmalla.
Stefan Santen
Kraftfahrzeugmechatroniker
Stefan hat 2007 seine Ausbildung zum
Kfz-Mechatroniker bei Kosmalla gemacht –
und ist direkt geblieben. Unser Mercedes-Profi
arbeitet zusammen mit seinen beiden Kollegen in
der Werkstatt „Mitte“, in der auch Achsvermessungen
an der Tagesordnung sind.
Philipp Heinzen
Kraftfahrzeugmechatroniker
Nach der Schule begann Philipp zunächst ein Studium, doch bald erkannte er, dass seine wahre Leidenschaft im Schrauben an Autos lag – ein Hobby, das er schon lange pflegte. Entschlossen machte er sein Hobby zum Beruf und fand bei Kosmalla nicht nur einen Arbeitgeber, sondern auch ein großartiges Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Domenic Lo Scinto
Kraftfahrzeugmechatroniker
Omed Jafari
Kraftfahrzeugmechatroniker
Seit August 2019 absolviert Omed seine Ausbildung bei uns und hat seine besondere Begabung für den Zahnriemenwechsel entdeckt. Am liebsten baut er jedoch Kupplungsgehäuse auseinander und setzt die einzelnen Teile in einer gewissenhaften Feinarbeit filigran wieder zusammen. In seiner Freizeit spielt Omed am liebsten Fußball mit seinen Freunden.
Jana Wetzels
Kraftfahrzeugmechatroniker
Jan Stommel
Auszubildender
Bennet Bahle
Auszubildender
Seit seiner Kindheit fährt Ben regelmäßig zum Nürburgring. Das hat ihn so inspiriert, dass er im Januar 2024 sein Praktikum bei Kosmalla absolvierte und im Sommer seine Ausbildung begann.
Ben Kamm
Auszubildender
Timi Shorv Aslambek
Auszubildender
Daniel Garweg
Kraftfahrzeugtechnikermeister
Daniel ist einer der beiden Hochvolt-Spezialisten
bei Kosmalla: „Bei Elektroautos treten bis zu
1000 Volt Spannung auf – für die Reparatur solcher
Autos braucht man eine spezielle Ausbildung“,
erklärt der KFZ-Meister, der das Team in Halle Ost
leitet. Daniel hat einen Hochvolt-Kurs bis zur
letzten Ausbildungsstufe belegt, so dass er auch
elektrotechnische Arbeiten unter Spannung durchführen
darf. Ein weiteres Spezialgebiet von Daniel,
der bei Kosmalla als „Diagnosefreak“ gilt, ist
Klimatechnik.
Günther Pach
Kraftfahrzeugmechatroniker
Seit 2004 ist der KFZ-Mechaniker nun bei
Kosmalla und immer noch der Meinung:
„Das ist der beste Arbeit- geber, den ich je hatte.“
Besonders die familiäre Gemeinschaft gefällt ihm,
und das eigenverantwortliche Arbeiten. Günther
ist der Experte für französische Autos – denn
vorher hat er unter anderem 16 Jahre lang bei
Renault gearbeitet.
Suren Thuraiairajasingam
Kraftfahrzeugmechatronikermeister
„Ich wollte nie etwas anderes werden“, sagt Suren,
wenn man ihn fragt, wie er auf den Beruf des
Mechatronikers kam. Der Kraftfahrzeugmechatroniker, der noch in der
Ausbildung von einem Motorenbauer zu Kosmalla
wechselte, ist glücklich, in seinem Traumjob arbeiten
zu können. Mit Erfolg konnte er seine Meisterprüfung zum Kraftfahrzeugmechatronikermeister im Frühjahr 2021 abschließen.
Harald Briese
Kraftfahrzeugmechatroniker
Haralds größtes Hobby ist, an seinem Oldtimer zu schrauben. Sein Flitzer benötigt im hohen Alter besonders viel Fürsorge und Harald genießt jeden sonnigen Tag, um seinen Wagen durch Niederkassel und Umgebung zu lenken.
So liegt es sehr nahe, dass unser Senior Kraftfahrzeugmechatroniker sein Hobby zum Beruf machte und seine langjährige Erfahrung bei uns seit Januar 2019 einsetzt.
Florian Krause
Kraftfahrzeugmechatroniker
Florian ist seit Oktober 2019 bei uns und begeistert sich besonders für die Motoreninstandsetzung. Die Fehlersuche ist jedes Mal eine große Herausforderung, sofern es sich nicht um Routinefehler handelt. Florian würde schon jetzt gerne mit seiner Meisterprüfung anfangen und die Karriereleiter bei Otto-Kosmalla so hoch erklimmen wie möglich. Besonders gefällt ihm der persönlich, dauerhafte Kontakt mit dem Kunden und das auch er diesen von Anfang bis Ende betreuen kann.
Salvatore Cusumano
Kraftfahrzeugmechatroniker
Salvatore ist seit November 2019 bei uns und hat sich der Fehlersuche gewidmet. Er hat sich auf Zahnriemenwechsel, sowie den Aus- und Einbau von DSG-Kupplungssystemen spezialisiert. Salvatore würde gerne seinen Kraftfahrzeug-Meister absolvieren und in absehbarer Zeit eine leitende Position anvertraut bekommen. Bei seiner täglichen Arbeit, ist er besonders vom Arbeitsklima und der Zusammenarbeit überzeugt. In seiner Freizeit fährt Salvatore gerne Fahrrad.
Jannik Timpf
Auszubildender
Schon als Jugendlicher schraubte Jannik in seiner Freizeit zusammen mit seinem Vater an Autos. Die Lust hat er daran bis heute nicht verloren. Auf die Gesellenprüfung im Januar freut er sich.